Sandefjord kommune: Infos / Fakten
  Straßen:  E 18
  Unsere Touren:  1997
Photo zum Vergrößern bitte anklicken!
Grenzt im Südosten an den Inneren Skagerrak
O-W - Ausdehnung mit Wasser ( Tønsbergfjorden ) = 22,2 km
Das Walfangmonument in Sandefjord
Fläche in km2:
N-S - Ausdehnung: ( mit Wasser )
O-W - Ausdehnung:
Einwohner:
Einwohner / km2:
Fylke:
Kommune-Nr.:
Verwaltungsort:
433,27 (total) (2018) / Land: 425,47 (2018) / 121 (total) 2012
ca. 68,4 km (2018) / 20,3 km (2012)
ca. 21,8 km (2018) / 12,6 km (2012)
62.019 (2018) / 44.255 (2012)
143,14 (2018) / 365,74 (2012)
Vestfold
0710 (ab 01.01.2017) / 706 (bis 31.12.2016)
Sandefjord
  Kommune  
Die Sandefjord kommune ist flächenmäßig nach der Larvik kommune die zweitgrößte Kommune, nach der Einwohnerzahl die größte Kommune in der Fylke Vestfold. Am 01.01.1968 wurde die Sandar kommune, die zu diesem Zeitpunkt etwa 24.898 Einwohner zählte, in die Sandefjord kommune eingegliedert. Am 01.01.2017 ( Verhandlungen seit dem 19.12.2014 ) folgten die Kommunen Stokke und Andebu (s. unten).
Zu diesem Zeitpunkt bekam die Kommune auch ein neues Wappen. Dessen Motiv ist angelehnt an das Walfangmonument des Künstlers Knut Steen, das in der Stadt Sandefjord mittig auf der Verkehrsinsel im Kreisverkehr am Südostende des »Badeparken« steht. Die Familie des Künstlers musste für die Gestaltung des Wappens ihre Zustimmung erteilen.
Größter See der Kommune ist der ca. 3 qkm große Goksjø, durch den die Grenze zur westlich gelegenen Larvik kommune verläuft.
Der höchste Berg (Brånafjell: 399,5 m) der Kommune liegt nordwestlich der Høyjord stavkirke und nahe an der Grenze zur Re kommune.
Ab dem 01.01.2017 wurde die Kommune Stokke (Komm.-Nr. 0720) an die südlich und westlich gelegene Sandefjord kommune angeschlossen. Weitere Nachbarn der Stokke Kommune waren im Westen die Kommune Andebu, im Norden die Kommunen Andebu, Re und Tønsberg und im Osten die Kommunen Tønsberg und Nøtterøy.
Die Stokke kommune bestand schon seit dem 01.Januar 1838. Am 01.01.1901 wurde die Insel Håøya an die Nøtterøy kommune eingegliedert, am 01.01.1965 folgte die Insel Veierland. Im Januar 2016 hatte die Kommune 11.657 Einwohner. Ihre Fläche betrug etwa 125 qkm. Die Nord-Süd-Ausdehnung betrug 19,7 km (20 km inkl. Tønsbergfjorden ), die Ost-West-Ausdehnung 13,4 km (13,7 km inkl. Tønsbergfjorden). Die Verwaltung der Kommune befand sich im gleichnamigen Ort Stokke, etwa 1,2 km südwestlich des Akersvannet gelegen.
Höchster Punkt der ehemaligen Kommune war der im Nordwesten gelegene Høgståsen (171 müM).
Weitere Infos zur ehemaligen Stokke kommune unter Wikipedia (Norge).
 
Ebenfalls am 01.01.2017 wurde die Kommune Andebu (Komm.-Nr. 0719) an die südlich gelegene Sandefjord kommune angeschlossen. Weitere Nachbarn der Andebu Kommune waren im Westen die Kommunen Larvik und Lardal, im Norden die Kommune Re und im Osten die Kommunen Re und Stokke.
Die Andebu kommune bestand ebenfalls seit dem 01.Januar 1838. Im Januar 2017 hatte die Kommune 5.937 Einwohner. Ihre Fläche betrug etwa 186 qkm. Das Wappen weist auf die drei Pfarrbezirke Andebu, Kodal und Høyjord hin.
Die Nord-Süd-Ausdehnung betrug 22,5 km, die Ost-West-Ausdehnung 12,6 km. Die Verwaltung der Kommune befand sich im gleichnamigen Ort Andebu, etwas nördlich des Askjemvannet gelegen.
Höchster Punkt der ehemaligen Kommune war der Norden gelegene Berg Brånafjell (399 müM). In der Ex-Kommune steht die Høyjord kirke, die einzige Stabkirche in der Fylkeskommune Vestfold.
Weitere Infos zur ehemaligen Andebu kommune unter Wikipedia (Norge).
 
  Wetter  
Das aktuelle Wetter in der Sandefjord kommune.
Das Wetter weiterer diverser Orte Norwegens auf unserer Wetterseite.
Weiterführende Links unter Wetter / Klima und Umwelt im Link-A-Z.
  Nachbar-Kommunen  
Folgende Kommunen grenzen an Sandefjord:
Norden Osten Süden Westen
Re Tønsberg
Færder
Larvik Larvik

Vestfold: Infos / Fakten
©2001-2018 by Otto and Mechtild Reuber
Frameview / Home
Register/Sitemap: Sandefjord kommune