Fv17 - Kystriksveien ( 1. Abschnitt: Steinkjer - Skogmo ) Teilstrecke unserer Tour 1996 ( 09. Juli ) |
![]() |
G-km = die bis zum jeweiligen Ort gefahrenen Gesamtkilometer unserer Tour.
Die Natur hat es gutgemeint mit der Landschaft, die sich entlang dem
Kystriksveien Fv17 zieht. Die vielen Berge an der langen Küste haben alle ihre märchenhafte Geschichte.
Zu den Höhepunkten dieser Autotour gehören der Berg Torghatten, die Berggruppe Straßenbreite im Süden 6 - 7 m, im Norden teilweise nur 4 - 5 m.
An der Helgelandküste gibt es immer noch einige schmale, kurvenreiche Streckenabschnitte, größtenteils ist der Fv17 aber gut befahrbar. |
Strecke mit Beschreibungen
Ort | Straße | km | G-km | Datum | Infos |
Steinkjer | E 6 | 0 | 1910 | 09.07.96 | Steinkjer
Esso-, Shell-, Hydro Texaco- und Statoil-Tankstellen (mehrere), nächste in Asp |
Asp | E 6 | 7 | 1917 | 09.07.96 | An diesem sonnigen Dienstag-Mittag
verlassen wir Steinkjer und fahren leicht bergan die sieben Kilometer E 6
bis Asp, wo tatsächlich erst die Fv17 links abzweigend beginnt. Rückblickend
hat man eine schöne Aussicht auf Steinkjer und den Beitstadfjorden,
natürlich nur bei schönem Wetter.
Esso-Tankstelle, nächste in Beitstad Geradeaus führt die E 6
nach sechs Kilometern zum 43 Kilometer langen Snåsavatnet, an dessem
westlichem Ufer sie sich in nordöstlicher Richtung entlangzieht. Nächster
größerer Ort ist Grong. Diese Strecke ist die
Hauptroute nach Nordnorwegen und somit auch stark frequentiert.
Eine alternative Fahrtroute von Steinkjer nach Vellamelen führt durch
Sør-Beitstad, vorbei an den Felszeichnungen von Bardal und den Badepläten
Hoøya und Kalvøya am Beitstadfjorden. |
Beitstad / Vellamelen |
Fv17 | 18 | 1928 | 09.07.96 | Tannenwälder, unterbrochen durch
saftig-grüne Wiesen und Felder, säumen die Straße. Viele Bauern sind
unterwegs und nutzen das schöne Wetter für die Feldarbeit. Die Landschaft
ist hügelig. Die höchsten Berge liegen noch unter 300 Metern.
Bei Heltuf liegt links der Straße ein kleiner idyllischer See. Nach Süden führen ein paar schmale Straßen ab, die alle nach einigen Kilometern auf der Straße entlang des Beitstadfjorden münden. Auf dieser Straße kommt man auch wieder zurück nach Steinkjer. Kurz vor dem Hjellbotn, dem nördlichsten Ende des Beitstadfjorden, senkt sich die Straße zu dem kleinen Ort Beitstad. Dort kann man in der "Bygdesentralen" Handwerksprodukte aus der Umgebung kaufen. Echte Hausmannskost wird hier auch serviert. Texaco-Tankstelle, nächste in Namdalseid Auf einer nach Nordosten
abzweigenden Straße entlang des Moldelva gelangt man nach |
Hjellebotn | Fv17 | 22 | 1932 | 09.07.96 | Die Straße führt knapp 4 Kilometer
entlang des Hjellbotn in westlicher Richtung.
Haltestelle der Bus-Verbindung ( Innherredsekspressen ) Trondheim - Namsos Links führt der Fv720, der
auf den Fv715 mündet, nach Trondheim |
Ort | Straße | km | G-km | Datum | Infos |
Tjørring | Fv17 | 25 | 1935 | 09.07.96 | Das Mittagessen steht noch aus. Vor Tjørring parken
wir in einer schmalen Waldwegeinfahrt, packen die Campingstühle aus, verspeisen genüßlich
gekochte Eier sowie Butterbrote mit Käse und trinken dazu Kaffee aus der Thermoskanne.
Die Landschaft ist einfach idyllisch.![]() |
Namdalseid | Fv17 | 37 | 1947 | 09.07.96 | Hinter Tjørring beginnt die Gemeinde Namdalseid
Rechts zweigt eine Nebenstrecke ab, die parallel zum Fv17 bis hinter den Ort Namdalseid verläuft. Weiter geht es nach Korsen. Hier biegt rechts eine Straße ins Hinterland nach Derås ab. Über mautpflichtige Schotterstraßen gelangt man bis in die Gemeinde Namsos und hinter Bangsund wieder auf den Fv17. Wer in ruhiger Umgebung ein paar Schritte wandern will ist hier gut aufgehoben. In Namdalseid gibt es eine Kirche aus dem
Jahr 1865 zu besichtigen.
|
Fossli | Fv17 | 41 | 1951 | 09.07.96 | Abzweigung des Fv715 durch die Gemeinde Osen an die Atlantikküste. |
Sjøåsen | Fv17 | 47 | 1957 | 09.07.96 | Wir erreichen Sjøåsen am Südende des
Lygnenfjorden. Neben dem Entlang der Strecke Fossli - Sjøåsen liegen drei Campingplätze. Informationen dazu unter Haltestelle der Bus-Verbindung ( Innherredsekspressen ) Trondheim - Namsos Ab Sjøåsen führt an der
Westseite des Lygnenfjorden der Fv766 zuerst nach Norden, dann in westlicher
Richtung nach Lauvsnes an der Atlantikküste. |
Ort | Straße | km | G-km | Datum | Infos |
Bangsund | Fv17 | 60 | 1970 | 09.07.96 | Die Straße führt an der Ostseite des
Lygnenfjorden entlang. Im Westen hinter dem Fjord erhebt sich der 554 m hohe
Rapheia. Kurz vor Gryta entfernt sich die Straße leicht ansteigend vom Ufer.
Hier beginnt die Gemeinde Namsos. Wälder und Wiesen säumen die Straße. Wir
erreichen den Fjærbotn,![]() Haltestelle der Bus-Verbindung ( Innherredsekspressen ) Trondheim - Namsos |
Namsos | Fv17 | 74 | 1984 | 09.07.96 | Hinter Bangsund geht es wieder bergan.
Bei der Kirche von Klinga mündet rechts die Nebenstrecke, die bei Korsen
begann, wieder auf den Fv17. Kurz darauf fahren wir duch den kleinen Ort
Spillum. Übernachten kann man hier im Namsen Motor Hotell. Statoil-Tankstelle, nächste in Namsos. Nach zwei Kilometern überqueren wir auf einer 900 Meter langen Brücke die Mündung des Namsen Esso-, Statoil- (mehrere) und Shell-Tankstelle (mehrere), nächste in Overhalla ( Ranemsletta ). Vor der Brücke biegt eine Nebenstrecke nach Grong zur E 6 ab, die sich am Südufer des Namsen entlangwindet. |
Ranemsletta / Overhalla |
Fv17 | 95 | 2005 | 09.07.96 | Der Fv17 streift nur den Ostteil der
Stadt und biegt nach der Brücke in östlicher Richtung ab. Die Straße folgt
einige Kilometer dem Namsen, vorbei am Flughafen, wo gerade eine Maschine
von der Fluggesellschaft Widerøe landet.
Auch die Gleise der Strecke Namsos - Grong liegen rechts der Straße. Drei Kilometer hinter dem Flughafen, wir befinden uns jetzt schon in der Gemeinde Overhalla, entfernt der Fv17 sich leicht ansteigend vom Fluß, um in Skage wieder auf ihn zu stoßen. Ab Skage zweigt rechts eine Nebenstrecke ab, die näher am Namsen verläuft und gute Angelplätze verspricht. Nach 10 Kilometern landeinwärts erreichen wir Ranemsletta, das Zentrum
von Overhalla. Esso- und Statoil-Tankstelle, nächste in Høylandet. |
Ort | Straße | km | G-km | Datum | Infos |
Bjøra bro | Fv17 | 99 | 2009 | 09.07.96 | Das gute Wetter bleibt uns weiter hold.
Nach Hier zweigt der Fv760 in
Richtung Grong zur |
Skogmo | Fv17 | 100 | 2010 | 09.07.96 | Kurz darauf überqueren wir die Bahngleise
der Strecke Namsos - Grong, die hier mit dem Namsen nach Süden abbiegen, und
fahren durch das kleine Örtchen Skogmo mit verhältnismäßig viel Industrie.
Es gibt ein Sägewerk, eine Bootsbaufirma und eine Fertighausfabrik. Essen und schlafen kann man in der Skogmo Gjestegiveri |
Høylandet | Fv17 | 122 | 2032 | 09.07.96 | Linkerhand liegen die kahlen Felsgipfel
des 463 m hohen Storfjellet. Dann kommt der sieben Kilometer lange
Eidsvatnet in Sicht.
Man kann auch die Nebenstrecke auf der Westseite des Sees benutzen. Sie mündet bei Vassbotna wieder auf den Fv17. Wir überfahren die Gemeindegrenze nach Høylandet. Durch eine knapp
ein Kilometer breite Landbrücke getrennt, schließt sich der etwas größere
Grungstadvatnet an. Am See befindet sich ein Campingplatz. Die bewaldete
Landschaft rund um den See macht einen sehr friedlichen Eindruck.
Kurz hinter Mørkved zweigt links eine schmale Nebenstrecke nach dem am Westufer des Grundstadvatnet gelegenen Mevassvika ab. Dann gelangen wir nach Høylandet, dem Hauptort der gleichnamigen Gemeinde. Wer
sich hier die Füße vertreten will, findet um den Ort einige kurze
Schotterstrecken, die in die umliegenden Wälder führen. Esso-, Shell und Statoil-Tankstelle, nächste in Foldereid. In Høylandet ist man der E 6 sehr nahe. Der durch das bewaldete Bergland führende Fv775 erreicht sie in Gartland nach 15 Kilometern. |
Ort | Straße | km | G-km | Datum | Infos |
Meidal | Fv17 | 142 | 2052 | 09.07.96 | Zwei Kilometer nördlich von Høylandet
sehen wir die Kirche von Romstad aus dem Jahre 1860.
Hier biegt der Fv776 durch
das Skrøyvdalen nach Salsbruket am Atlantik ab An kleineren Seem vorbei erreichen wir Flått am Øyvatnet, dem größten See in der Gemeinde. Ein Campingplatz lädt zum Verweilen ein. Eine Nebenstrasse führt nach Hogen ans Westufer des Sees; von hier Wandermöglichkeiten. Der Fv17 verläuft mit schönem Seeblick am Ostufer. Bei Øye gibt es
einen Wasserfall zu bewundern. In Bjørlia am Nordende des Sees liegt ein
weiterer Campingplatz. |
Kongsmoen | Fv17 | 154 | 2064 | 09.07.96 | Zwei Kilometer weiter liegt der Rosendal-Campingplatz.
In Årmoen geht rechts eine kurze Straße nach Aune ab. Von dort Wandermöglichkeiten am Nordufer des Indre Folda. Am Ende des Indre Folda liegt Kongsmoen, ein 1976 stillgelegter
Verschiffungsort für das Eisenerz aus dem Bergwerk in Skorovass. Über
|
Foldereid | Fv17 | 174 | 2084 | 09.07.96 | Weiter geht es am Südufer des Indre
Folde entlang. Streckenweise fallen die Berge steil zum Nordufer ab.
Immerhin erreichen sie schon fast Nachdem wir die Grenze zur Gemeinde Nærøy überfahren haben, verbreitert sich
der Fjord zusehends. Kurz nach Bogan knickt die Straße nach Norden ab und auf der
Etwas weiter zweigt rechts die Straße nach Heimsnes am Nordufer des Indre Folda ab. Von dort Wandermöglichkeiten ins Grønlifjellet. Nach zwei Kilometern fahren wir durch Foldereid, einem der
"größeren" Orte in der Gemeinde Nærøy.
Shell-Tankstelle, nächste in Bindalseidet. |
Ort | Straße | km | G-km | Datum | Infos |
Nordlandskorsen | Fv17 | 176 | 2086 | 09.07.96 | 1,5 km weiter bei
Nordlandskorsen lohnt in Richtung Küste ein Abstecher über den Fv770 nach
Kolvereid, dem Hauptort der Gemeinde Nærøy und von dort weiter in die
Inselwelt von Vikna, die
man vom Festland auf imponierenden Brücken über den Marøysund (600 m lang)
und den Nærøysund (700 m lang) erreicht. Bis nach Rørvik, dem Zentralort der
Gemeinde Vikna sind es Campingplätze auf Vikna unter Vikna-Camping |
Fv801 Abzweigung am Kollstraumen |
Fv17 | 186 | 2096 | 09.07.96 | Die Straße entfernt sich vom Indre
Folda-Fjord und steigt durch einen Wald bergan. Doch schon erblickt man den
Kolbotn, einen Ausläufer des Sørfjorden, zu dem sich die Straße wieder
absenkt. Die Fv17 führt am Westufer entlang und wir überfahren die Grenze
zwischen den Fylkern Übernachtungsmöglichkeiten der Gemeinde Bindal unter Bindal-Übernachtung Über eine Brücke überquert
der Fv801 den engen Gezeitenstrom und führt in nordöstlicher Richtung nach
Terråk, dem Zentrum der Gemeinde Bindal |
Kjella | Fv17 | 197 | 2107 | 09.07.96 | Wir bleiben auf dem Fv17, der sich mit
schöner Sicht am Sørfjorden![]() ![]() Im Nordosten überragt der 1063 m hohe Heilhornet die herrliche Landschaft. Zum Glück ist uns der Wettergott immer noch hold. Ab Kjelda sind es über den
Fv802, der bei Bogen Ebenso kann man von hier auch ohne Fährverbindung nach Kolvereid, dem
Gemeindezentrum von Nærøy,
gelangen. Dazu muß man in Bogen vom Fv802 nach links auf den Fv771 abbiegen. Bis Kolvereid sind es |
Kveinsjøen | Fv17 | 207 | 2117 | 09.07.96 | Die Straße führt fast auf
Wasserspiegelhöhe am Hjellafjorden entlang![]() Nach der kleinen Anhöhe fasziniert uns der Blick auf den Lysfjorden. ![]() ![]() Am Ende der Bucht zweigt
eine |
Ort | Straße | km | G-km | Datum | Infos |
Holm | Fv17 | 218 | 2138 | 09.07.96 | Nur noch 11 km trennen uns von der
Fähranlegestelle in Holm, die wir um ![]() Etwa 300 m vor dem
Fähranleger zweigt die Nebenstrecke nach Solstad ab. Dort kann man einen
Ein junger Mann geht die Autoschlange ab und verlangt 63 NOK |
Fähre: Holm - |
Fv17 | 218 | 2138 | 09.07.96 | Die Fähre verkehrt täglich 15x von
morgens Um 18:05 Uhr legt die M/S Lysningen ab. Das Wetter könnte nicht besser sein. ![]() Mitten im Bindalsfjorden verläuft die Grenze zur Gemeinde Sømna. |
Vennesund | Fv17 | 218 | 2138 | 09.07.96 | Nach 20 Minuten legen wir in Vennesund,
dem südlichen Tor zur Helgelandsküste an.
Vennesund gegenüber liegt die Insel Kvaløya. Ein Brücke überspannt den schmalen Sund zwischen Festland und Insel. Wer genug vom Autofahren hat, kann die Sehenswürdigkeiten des Ortes unter Sømna-Gemeinde. Direkt am Fv17, in der Nähe der Fähranlegestelle liegt auch ein komfortabler Campingplatz. Informationen zu allen Plätzen der Gemeinde unter Sømna-Camping. |
Vik | Fv17 | 231 | 2151 | 09.07.96 | Entlang des Lyngværfjorden, mit herrlichem Blick auf die
Schäreninseln von Helgeland, fahren wir in Richtung Nordosten.
Wir machen uns allmählich Sorgen wegen unserer Übernachtung. Aus Erfahrung wissen wir, dass sich die Campingplätze gegen Abend schnell füllen. Wir hatten uns vorher auf der Karte den Campingplatz in Skogmo ausgesucht. Bis dahin sind es noch knapp Wir kommen an einem kleinen See vorbei. Vor dem See biegt eine Nebenstrecke nach dem Fleckchen Hjelmset am Bindalsfjorden ab. Dort schöner Blick auf die zerrissene Küstenlandschaft von Bindal. Von Hjelmset aus kommt man bei Våg, nördlich des Sees, wieder auf den Fv17. Kurz darauf erreichen wir das Gemeindezentrum Vik in einem der besten landwirtschaftlichen
Gebiete Nordnorwegens.
Von Vik zweigen zur Westküste schmale Nebenstraßen
nach den winzigen Orten Skålvik und Mardal ab. Übernachtungsmöglichkeit bei Skålvik im Bjørnvika Natursenter.
|
Ort | Straße | km | G-km | Datum | Infos |
Berg | Fv17 | 238 | 2158 | 09.07.96 | Hinter Vik führt der Fv17 einige Kilometer
durch eine bewaldete Hügellandschaft.
Links biegt eine Nebenstrecke zum Örtchen
Sømnes ab. Hier liegt der Sømneshof mit Haupthaus aus dem Nach einem weiteren Kilometer bietet sich ein Abstecher ins Hinterland an. Wer Zeit hat und Sømnas einsamste Gegend kennenlernen will, dem sei ein Abstecher nach Halsen, tief am Ursfjorden gelegen, empfohlen. Von dort kann man am Südhang des Grøndalsfjellet nach Aunet wandern, wo man wieder auf einem Fahrweg landet, der zum Fv17 zurückführt. Die Straße beschreibt einen Bogen und führt längs dem Sørbotn nach Berg. Auf dieser Strecke zweigen ebenfalls ein paar Straßen bzw. Fahrwege ins bergige Hinterland ab. Gute Wandermöglichkeiten. In Berg, dem Ort mit den meisten Einwohnern ( 500 ) in der Gemeinde Sømna, befindet sich die größte Meierei
Nord-Norwegens.
|
Skogmo | Fv17 | 252 | 2176 | 09.07.96 | Kurz hinter Berg überqueren wir auf einer Brücke einen schmalen Nebenarm des Torgfjorden und
gleichzeitig die Grenze zur Gemeinde Brønnøy.
Nach weiteren Nur 5 km Luftlinie trennen uns von dem Berg mit dem Loch, doch man müßte noch fast 70 km fahren, um ihn mit dem Auto zu erreichen.
Meistens mit freier Sicht auf den Harmfjorden kommen wir zu den paar Häuschen von Veddal.
Kurz darauf erreichen wir den Skogmo-Campingplatz im gleichnamigen Örtchen. Der Platz liegt direkt an der Straße, aber da gegen Abend kaum noch Verkehr ist, stört dies nicht.
Da die kleineren Hütten, die etwas erhöht auf einer Wiese liegen, alle belegt sind, bekommen wir eine der größeren Hütten, direkt rechts neben der Auffahrt zur Anmeldungshütte.
Den Preis von 680 NOK für zwei Übernachtungen müssen wir im Voraus bezahlen.
Wie sich herausstellt ist die Gegen 22:30 Uhr beschließen wir, uns noch etwas die Beine zu vertreten. Jetzt bei Ebbe ist die Bucht gegenüber dem Campingplatz nur von Tümpeln übersät und Felsbrocken ragen aus dem Schlick.
Trotz Gummistiefel verzichten wir auf eine Begehung und marschieren stattdessen auf dem Fv17 in südlicher Richtung. Ein Tannenwäldchen versperrt die Aussicht auf das Meer. Auf einem ausgefahrenen Feldweg gelangen wir zwischen den Bäumen hindurch zu einem rotgestrichenen Bootshaus, das im Schein der Abendsonne erstrahlt.
Der schmale Wiesengürtel, der zwischen Wald und den tangüberwucherten Felsen liegt, ist mit hohem Gras bewachsen, an einigen Stellen mit Polstern von Grasnelken und anderen Blumen durchbrochen.
Gegenüber, auf der anderen Seite des Skillbotnfjorden, liegt die Insel Kjølsøya. Morgen wollen wir uns für Brønnøysund und den Torghatten einen ganzen Tag Zeit nehmen.
|
Weiterführende Links zum Kystriksveien:
Kystriksveien-Info Fv17-Camping
Gebietsinfos:
Bindal Brønnøy Høylandet Leka Namdalseid Namsos Nærøy Overhalla Steinkjer Sømna Vikna
Fv17 - Fotos:
Alstahaug Bindal Bodø Brønnøy Fosnes Høylandet Leka Meløy Nærøy Steinkjer Vikna
und allgemeine Infos im
©2015 by Otto and Mechtild Reuber