Aktivitäten: Angeln / fiske
 
Websites: Deutschland
  • 1. Meeresanglerverein Schwerin e.V.   in deutsch
    Webmaster: Jörg Schneider
    Jørg Schneider ist Vorsitzender des Vereins 1. Meeresanglerverein Schwerin e.V., der sich in den letzten Jahren vorwiegend dem Meeresangeln an norwegischen Küsten verschrieben hat. Auf der Website wird der 1994 gegründete Verein vorgestellt. Unter "Geräte-Tipps" findet man viele Kniffe und Tricks, die das Fangergebnis verbessern sollen. Es folgen diverse Angelberichte, die mit vielen Fotos gespickt sind. Von den bisher 10 Reiseberichten - ebenfalls mit zahlreichen Fotos - führen die letzten drei an die Küste Norwegens. Natürlich handeln Text und Fotos vorwiegend vom Angeln. Interessant für Angler an Mecklenburgs Ostseeküste sind die Gewässer-Tipps und der Küstenknigge. Ein spezielles Thema ist dem Boots- und Trollingangeln gewidmet. Ein paar Fotos zeigen stolze Angler mit ihrem Fang. Wichtig für das Angeln in Mecklenburg-Vorpommern sind auch die Gesetze und Verordnungen zur Fischerei, die man hier nachlesen kann.

    URL: www.meeresangler-schwerin.de/

  • Angeln in Norwegen   in deutsch
    Diese Seite von Ottmar Mayan, Andreas Stiehler, Herbert Jordan und Thorsten Weidner bietet sehr ausführliche Infos zum Angeln in Norwegen. Hier wird jährlich in den Gewässern vor Hitra das "Dorschfestival" ausgetragen. Die Website offeriert folgende Themen: eine Checkliste über alle wichtigen Utensilien zum Angeln in Norwegen, Tipps & Tricks, wissenswerte Informationen, Boote & Navigation, Techniken & Plätze, Köder & Montage, Angelgeräte, Tipps zur Herstellung von Pilkern, einige Geschichten zum Thema Angeln, Beschreibungen von drei Angelrevieren in Norwegen, diverse Angel-Reiseberichte verschiedener Autoren, vier Photogalerien, Fischverwertung ( Rezepte ) sowie Infos zum Dorschfestival auf Hitra.

    URL: www.dorschfestival.de/

  • Angeln-mit-Felix.de   in deutsch
    Webmaster: Felix Kunert
    Das liebste Hobby von Felix Kunert und seinem Freund Karsten ist das Angeln in deutschen und norwegischen Gewässern. Mittels ihrer Webseite wollen sie besonders Anfängern den Einstieg in die Welt des Angelns mit kompaktem und verständlichem Angelwissen erleichtern.
    Von der übersichtlichen Startseite gelangt man direkt zu den beliebtesten Artikeln und Rubriken. Das Angel-Lexikon erklärt dem Laien und Anfänger Hunderte von Angelbegriffen von A bis Z. Ein Angelkutter-Verzeichnis listet zahlreiche Kutter auf, die von diversen Häfen mehrstündige Tagestouren für Angler anbieten. Eine spezielle Rubrik ist dem Angeln in Norwegen gewidmet. Dort erfährt man Wissenswertes über das Meeres- und Lachsangeln, zur Sicherheit auf See, über die dortigen Fischarten und die diversen Köder zu deren Fang sowie zur An-, Ein- und Ausreise. Ein kleines Wörterbuch informiert über die Fischnamen in Norwegisch und führt zu weitergehenden Informationen.

    URL: www.angeln-mit-felix.de/

  • Meeresangeln Tricks   in deutsch
    Webmaster: Daniel Schultze
    Die Webseite widmet sich dem Thema Meeresangeln in Norwegen, Dänemark, Island und Deutschland.
    Auf der Startseite findet man direkte Links zu den letzten Angeltouren sowie den neuesten Artikeln. Zahlreiche Touren in Norwegen, Dänemark und Island werden beschrieben. Man bekommt Infos zur Angelaustrüstung, zu Angelmethoden sowie zu Angelreisen. Am Ende der Startseite sind zahlreiche Artikel direkt anwählbar.

    URL: www.meeresangeln-tricks.de/

  • Tierpräparation aller Art - Jens Feirer   in deutsch
    Diese Website bietet zwar keine Infos zum Angeln, aber wer einen außergewöhnlichen Fang aus Norwegen verewigen möchte, ist hier richtig.
    Auf der Startseite stellt Jens sich und sein Leistungsspektrum vor. Die Preise für die Präparation richten sich bei Fischen nach der Länge des Objekts. Ein paar Beispiele seiner Arbeit sind durch Fotos dokumentiert. Auch fehlerhafte Präparate werden von Jens aufgefrischt. Ferner gibt es Hinweise, die man beachten sollte, damit das Ergebnis der Präparation einwandfrei ist. Im Forum können Fragen zum Thema gestellt oder Meinungen ausgetauscht werden.

    URL: www.fischevonjens.zweipage.de/

  Shop  
  • Norwegen-fishing.de   in deutsch
    Die Webseite bietet übersichtlich alles an Ausrüstung, was der Angler in Norwegen braucht - von Ruten, Boxen bis hin zur nötigen Bekleidung. Es kann auch nach bestimmten Herstellern gesucht werden. Unter "Fischkunde" werden die bekanntesten Meeresfische des Nordens in Wort und Bild vorgestellt. Wer möchte, kann Photos seiner Angeltouren auf dieser Webseite veröffentlichen.

    URL: www.meeresangeln-norwegen.de/

überregional
  • Flyshop.no / Velkommen til Flyshop – Din guide om fluefiske   in norwegisch
    Fylkeskommunen: Agder / Akershus / Buskerud / Finnmark / Hedmark / Hordaland / Møre og Romsdal / Nord-Trøndelag / Nordland / Rogaland / Oppland / Oslo / Sogn og fjordane / Sør-Trøndelag / Telemark / Troms / Vestfold / Østfold
    Flyshop.no bietet ausführliche Informationen zur Handhabung des Fliegenfischens. Man erfährt etwas über den Gebrauch verschiedener Fliegen zum Fliegenfischen und die Anschaffung von sonstigen Geräten. Tipps für die Reperatur der Angelrute findet man auch auf dieser Seite. Auch über diverse Bücher zu diesem Thema wird man informiert.

    URL: flyshop.no/

  • Inatur ist Norwegens größter Marktplatz für die Jagd, das Fischen und die Vermietung von Hütten in den betreffenden Jagd- und Angelgebieten.
    Die Startseite zeigt wechselnde Bilder von jagdbaren Tieren. Links führen zu den Hauptthemen der Webseite: Inland-Fischen, Lachsfischen, Kleinwild- und Großwildjagd sowie Hüttenvermietung. Fischarten und Wildtiere sind alphabetisch geordnet und deren Auswahl führt zu den jeweiligen Angel- und Jagdgebieten. Jeder Ort wird mit Photos des Geländes, Karte, Wegbeschreibung und Preisen dokumentiert. Die Lage der mietbaren Hütten werden auf einer vergrößerbaren Karte angezeigt und diverse Photos zeigen deren Räumlichkeiten.

    URL: www.inatur.no/

  • Norges Jeger- og Fiskerforbund (NJFF)    in norwegisch
    Fylker: Akershus / Agder / Buskerud / Finnmark / Hedmark / Hordaland / Møre og Romsdal / Nord-Trøndelag / Nordland / Oppland / Oslo / Rogaland / Sogn og Fjordane / Sør-Trøndelag / Telemark / Troms / Vestfold / Østfold
    Der Norges Jeger- og Fiskerforbund (NJFF) hat seinen Sitz in Nesbru in der Asker kommune. Es ist Norwegens einziger Jäger- und Fischerverband, der die Interessen von Jägern und Anglern landesweit vertritt. Jede Fylke hat ihre Unterseite, die sich lokal mit den Themen Jagd und Angeln beschäftigt und dazu umfangreiche Informationen bietet. Noch eine Ebene tiefer sind die Lokalvereine aufgelistet, die auch über ihre Aktivitäten informieren.

    URL: www.njff.no/

  • Norske Lakseelver   in norwegisch - englisch
    Fylker: Buskerud / Agder / Finnmark / Hordaland / Møre og Romsdal / Nord-Trøndelag / Nordland / Sogn og Fjordane / Telemark / Troms
    Informationen zu Lachsflüssen in diversen Fylkern Norwegens.

    URL: www.lakseelver.no/

  • Velkommen til Flyshop – Din guide om fluefiske   in norwegisch
    Fylker: alle
    Die Website über Sportfischen bzw. Fliegenfischen in Norwegen informiert über das Fischen in Süß- und Salzgewässern. Mehrere Autoren stellen "Fliegen" in Wort und Bild vor. Weiter findet man hier eine Fangstatistik, Bücher über das Fliegenfischen sowie einige Angelgeschichten. Im Forum werden Fragen zum Thema beantwortet.

    URL: www.flyshop.no/

Angeln-/Fischen-Seiten: Fylker
 
  Agder  
  • Færsnes Gjestegård   in norwegisch - englisch - deutsch
    Kommunen: Vegårshei
    Der Færsnes Gjestegård liegt nördlich des kleinen Sees Forbuvannet und östlich des Nordfjorden, dem nördlichen Teil des weitverzweigten Sees Vegår. Der Gasthof ist über eine Nebenstraße des Fv 91 erreichbar. Drei Ferienhäuser von 60 bis 180 qm und mit 7 bis 12 Schlafplätzen sowie 15 Zimmer mit Dusche/Wc im Langhuset stehen zur Übernachtung bereit. Im Langhuset befindet sich auch das Restaurant. Motorboote und Kanus werden für Touren bzw. zum Angeln im See Vegår verliehen.
    Das Linkmenü auf der Willkommensseite führt zu Infos über die Unterkünfte, das Restaurant, den Verleih von Booten, die Beköstigung, Kurse und Konferenzen, die möglichen Aktivitäten sowie die Anreise. Kurz wird die Historei von Færsnes umrissen. Zahlreiche Photos zeigen Köstlichkeiten des Restaurants, Menschen in der Sauna und die seenreiche Landschaft.

    URL: www.hanen.no/bedrift/722

  Akershus  
  • Fiskeland i Akershus og Østfold   in norwegisch - englisch
    Fylke: Akershus
    Die Webseite "Fiskeland" informiert über Seen und Flüsse in den beiden Fylker, die gute Angelmöglichkeiten auf diverse Fischarten versprechen.
    Auf der Startseite findet man eine Übersicht der Preise für Tages-, Wochen- oder Saisonkarten. Zu den Gebieten mit guten Fischbestand, die nach Wasserläufen unterteilt sind, bekommt man Informationen zu den vorhandenen Fischarten, zur Landschaft sowie - falls vorhanden - zu mietbaren Hütten bzw. Ferienhäusern in der Nähe. Die Fischgründe sind auch direkt über zwei Karten anklickbar. Passende Ausleihe-Hütten findet man per Suchfunktion. Drei der häufigsten Fischarten werden beschrieben. Man kann auch im Halden-Gewässer gegen Bezahlung die professionelle Hilfe von sogenannten Angelführern in Anspruch nehmen.

    URL: www.fiskeland.no/

  Buskerud  
  • Østsiden Jeger- og Fiskeforening   in norwegisch
    Kommunen: Nedre Eiker / Øvre Eiker
    Die Webseite des im Jahr 1931 gegründeten Østsiden Jäger- und Fischereivereins bietet keine Infos zur Jagd sondern ausschließlich zum Fischfang im Drammenselva und zu einigen Seen im Hinterland. Die Fangstrecke im Fluss reicht vom Hellefossen ( Øvre Eiker ) bis hinunter zur Grenze der Drammen kommune.
    Die Startseite informiert über Neuigkeiten. Im Archiv können älteren Beiträge nachgelesen werden. Hinter dem Link "Laksebørsen" sind die gefangenen Lachse der letzten Wochen mit Datum, Gewicht und dem jeweiligen Angler aufgelistet. Karten zeigen die zum Fischfang geeigneten Seen und den in Zonen eingeteilten Flusslauf des Drammenselva. Man bekommt Infos zum Verleih der Hütte Fiskebua, zum Erwerb von Angelkarten für den Fluss und die Seen. Einige Videos und Photos zeigen erfolgreiche Angler. Ein Kalender informiert über Aktivitäten des Vereins.

    URL: www.drammenselva.net/

  • Mårbu seter & fjellstue   in norwegisch
    Kommune: Nore og Uvdal
    Die Mårbu seter & fjellstue liegt nur 114 m vom Nordufer des Sees Mår entfernt. Die Hütte bietet 20 Schlafplätze - verteilt auf Doppelzimmer. Bewirtschaftet ist die Hütte von Ende Juni bis ca. Ende September. Aber sie kann auch in der übrigen Zeit von Wandergruppen bzw. Anglern und Jägern angemietet werden. In der bewirtschafteten Zeit ist die Hütte mit einem Motorboot ab Mårfjord in 40 Minuten erreichbar.
    Die Startseite zeigt Photos des Sees und der Hütte, sowie die nette Bewirtung. Man bekommt Infos zum Angeln und zur Jagd. 4 Bilderserien zeigen die dortige Landschaft, ein paar historische Photos und die angebotene Verpflegung.
    Eine weitere Seite informiert über Gruppenturen. Weitere wissenswerte Informationen zur Ausstattung der Hütte, zu den Preisen, zum Boots-Fahrplan sowie zum Fahrplan des Kalhovdbussen findet man unter der Rubrik »Alt du trenger å vite«.

    URL: maarbu.dinstudio.no/

  Finnmark  
  • BIG FISH Adventure - Hasvik Hotel & Housing   in norwegisch - englisch - russisch

    Kommune: Hasvik
    Das Hasvik Hotel liegt an der Storgata 18a (Fv882) im Ort Hasvik. Es offeriert in der 2. Etage 11 Schlafräume. Im Untergeschoss gibt es ein Café, eine Bar und einen Shop mit Angelausrüstung. Außerdem werden in der Nachbarschaft 5 Appartements mit 6 bzw. 7 Betten sowie die Häuser »Rikardahuset«, »Nilsenhuset«, »Svingen« und »Bestemorhuset« (alle für 6 bis 7 Personen ausgelegt) sowie die »Sørøyhytta« mit 6 Schlafplätzen vermietet. Für Angler und Hochseeangler stehen Ausrüstung und Führer zur Verfügung.
    Die Startseite zeigt wechselnde Photos zum Thema Hochsee-Angeln. Man bekommt ausführliche Infos zu Angel-Touren. Die diversen Unterkünfte werden ausführlich beschrieben. Man bekommt Informationen zur Ausstattung des Hotels. Eine Karte zeigt dessen Lage. Per Formular kann gebucht werden. In Wort und Bild werden mögliche Aktivitäten in der Umgebung aufgezeigt.

    URL: bigfishadventure.no/ oder www.hasvikhotel.no/

  • Soroya Havfiskesenter   in norwegisch - englisch - litauisch - russisch - deutsch
    Kommune: Hasvik
    Das Soroya Havfiskesenter liegt an der Ostseite des Hafens von Breivikbotn am Lilleveien 8. 6 Hütten mit Dusche/WC, die nur mit Boot verliehen werden, stehen zur Übernachtung bereit. 16 Boote und Angelzubehör werden verliehen.
    Die Startseite zeigt wechselnde Photos zum Thema Angeln. Eine Seekarte gibt Auskunft über Meerestiefen rund um die Insel und eine weitere Karte zeigt die Lage von Breivikbotn. Die Hütten werden in Wort und Bild dokumentiert. Die Boote werden vorgestellt. Die Preisliste ist übersichtlich. Weitere Links informieren über den Verleih von Angelzubehör, das Wetter, die Fährverbindung, Verhaltensregeln und diverse Dienstleistungen. Mehrere Videos zeigen Angler beim Hochseefischen.

    URL: www.soroy-havfiskesenter.no/

  • Kokelv Sjøhus ANS   in norwegisch - finnisch - englisch - deutsch
    Kommune: Kvalsund
    Das Kokelv Sjøhus liegt nordwestlich von Kokelv nahe der Mündung des Masterelva in den Refsbotn am Fv 182. In dem Sjøhus, dessen Räumlichkeiten bis Dezember 2003 noch der Fischverarbeitung dienten, wurden diverse Appartements eingerichtet. Boote zum Hochseeangeln werden vermietet, daher sind Angler auch gerne gesehen.
    Die Startseite bietet kurze Infos zur Anlage und die Kontaktdaten. Mögliche Aktivitäten werden beschrieben. Einige Photos zeigen die Räumlichkeiten, die Landschaft und stolze Angler. Die Preisliste ist übersichtlich.

    URL: kokelv-sjohus.no/

  • Skaidi Hotel   in norwegisch - englisch
    Kommune: Kvalsund
    Das Skaidi Hotel liegt etwas nördlich der Abzweigung des Rv 94 von der E 6 an der Straße Gjestebakken in Skaidi. Das Hotel bietet 41 Zimmer diverser Größe - drei mit Sauna - zur Übernachtung an. Hier bekommt man auch Angelkarten zum Lachsangeln im Repparfjordelva.
    Die Startseite bietet Infos zum Hotel und ein Photo vom Nordlicht. Die Lage des Hotels wird auf einer Karte angezeigt. Weitere Informationen bekommt man zu Kursen und Konferenzen, zur Bewirtung von Gesellschaften sowie zur Ausrichtung von Familienfeiern. Über mögliche Aktivitäten - darunter das Lachsangeln - wird man informiert.

    URL: www.skaidihotel.no/

  • Striptind AS   in norwegisch - finnisch - englisch - deutsch
    Kommune: Lebesby
    Striptind AS bietet mehrstündige Touren für Hochseeangler an. In den beiden Boote haben 9 Passagiere Platz. Seinen Sitz hat der Anbieter am Mollavegen 3 in Kjøllefjord.
    Die Webseite informiert über die verschiedenen Angebote sowie über diverse Unterkünfte ( Hotel Nordkyn und Foldalbruket ). Die Lage wird auf einer Karte angezeigt. Die Motorboote werden vorgestellt. Eine Photogalerie zeigt über 50 Bilder vom Fischfang.

    URL: www.striptind.no/

  Hedmark  
  • Glommaguiden   in norwegisch - englisch
    Kommune: Alvdal
    Diese Website ist ein Flussführer, der sich speziell an Angler und Paddler an und auf der Glomma wendet. Norwegens längster Fluss wird auf einer Länge von 270 km und der Unterlauf der Rena auf 30 km Länge mit Luftbildern und sonstigen Flussphotos vorgestellt - immer mit vielen Informationen. Die Hunderte von detaillierten Luftaufnahmen sind aber nur auf der käuflichen CD anschaubar. Weiterhin zeigen 27 Karten den gesamten Flussverlauf.
    Für Angler und Paddler eine sehr informative Seite, doch kommen auch sonstige Glomma-Interessierte aufgrund der vielen Photos auf ihre Kosten.

    URL: www.glommaguiden.com/

  • Femund Canoe Camp   in norwegisch - englisch - deutsch - holländisch - (weitere als pdf.Datei)
    Kommune: Engerdal
    Das Kanu Camp, am Südende des Sees Femunden gelegen, ist speziell für Kanusport- und Angelfreunde interessant. Dort laden ein großer Zeltplatz und vier Campinghütten zur Übernachtung ein. Wer nicht mit eigenem Kanu kommt, kann sich Kanus und sonstige Ausrüstung mieten.
    Die Webseite informiert per Word-Datei ausführlich über die Anreise. Über die Anlage wird ausführlich informiert. Die Verleihpreise für Kanus, Hütten und diverse Aussteuer werden aufgeführt. Eine weitere Seite bietet Infos zu diversen Themen, u.a. zum Angeln und zum Wetter. Ein paar Galerien zeigen zahlreiche Photos des Sees Femunden, der umgebenden Landschaft und diverser Kanuten. Zwei Videos zeigen die herbst - und winterliche Schönheit der Landschaft. Spezielle Winterangebote stellt eine weitere Seite vor. Neu ist der Verleih eines großen Kanus für bis zu 10 Personen. Der Zeltplatz ist nicht für Womo-Fahrer zugelassen.

    URL: www.femundcanoecamp.com/

  • Åmot Utmarksråd   in norwegisch - englisch - deutsch
    Kommune: Åmot
    Der Sitz des Åmot Utmarksråd befindet sich im Kulturhaus in Rena. Es ist eine Organisation von 95% der Grundbesitzer in der Kommune Åmot, die die Jagd und das Fischen in diesem Gebiet verwaltet.
    Hauptthemen der Webseite sind die Jagd und das Angeln in den Flüssen Rena und Glomma. Es gibt Infos zu den Angelplätzen, den Preisen der Angelkarten und den Regeln zum Fischen. Es können Kleinwild, Biber und Luchs gejagd werden. Die Organisation verleiht auch Zelte.

    URL: www.amotutmarksrad.no

  Hordaland  
  • Fortuna fiskeutleige   in norwegisch - englisch
    Kommune: Etne
    Fortuna fiskeutleige ist ein Zusammenschluss mehrerer Grundbesitzer entlang des Etneelva.
    Die Startseite bietet eine Übersicht der Fangzonen von 4 bis 9, die ausführlich in Wort und Bild beschrieben werden. Aus einem Kalender sind die noch mietbaren Tage für die Fanggründe zu entnehmen. Es folgen Infos zum Fluss und eine Karte des Flussverlaufs. Eine Photogalerie zeigt stolze Angler mit ihren Fängen. Infos zur Miete der Zonen und zur Bestellung runden den Inhalt der Seite ab.

    URL: www.fortunafiskeutleige.no/

  • GjerdeLaks   in norwegisch
    Kommune: Etne
    GjerdeLaks ist ein Zusammenschluss mehrerer Grundbesitzer entlang des Etneelva.
    Die Startseite bietet eine Übersicht der Fangzonen von 4 bis 9, die ausführlich in Wort und Bild beschrieben werden. Aus einem Kalender sind die noch mietbaren Tage für die Fanggründe zu entnehmen. Es folgen Infos zum Fluss und eine Karte des Flussverlaufs. Die 8 Photogalerien zeigen zeigen Fluss-Photos der jeweiligen Zonen und stolze Angler mit ihren Fängen. Infos zur Miete der Zonen und zur Bestellung runden den Inhalt der Seite ab. Per Internet können die Zonen angemietet und bezahlt werden.

    URL: www.gjerdelaks.no/

  • Velkommen til Etne elva, Hordaland   in norwegisch - englisch
    Kommune: Etne
    Der Lachsfluss Etneelva mündet bei Etne in den Etnefjorden.
    Die Startseite bietet Infos zum Fluss. Die Fangsaison beginnt am 01. Juni. Es werden die noch freien Zonen aufgeführt und in Wort und Bild dokumentiert. Weiter findet man hier Fangstatistiken, Vorschriften zum Fischfang und Infos über "Etne Laks", einem Zusammenschluss von 28 Grundbesitzern längs des Flusses.

    URL: www.etnelaks.no/

  • Tysnes Sjø og fritid - Willkommen im Anglerparadies Tysnes   in deutsch - norwegisch - englisch
    Kommune: Tysnes
    Michael Naunheim beschloss 1996 aus seiner Angelleidenschaft Kapital zu schlagen. Mit seiner Frau Michaela zog er nach Tysnes in der Fylke Hordaland, um sich dort eine neue Existenz aufzubauen. Heute besitzt er ein Appartement-Hotel, einen Bootsverleih und führt Gäste zu den besten Angelplätzen.
    Die Startseite bietet - außer ein paar Fotos - Kurzinfos zur Anfahrt und zum Bootsverleih. Unter "Aktuelles" erfährt man Neues aus den Fischgründen. Die verschieden großen Wohneinheiten werden mit ausführlichen Infos, Fotos und dem Grundriss vorgestellt. Auch die verschiedenen Anreise- und Buchungsmöglichkeiten werden umfassend erläutert. Spezielle Informationen erhält man über Angelkurse und Angelguiding sowie zum Tauchen in dieser Region. Einige Gäste haben ihre Zufriedenheit damit bekundet, dass sie ihre Reiseberichte auf der Website veröffentlichen. In den Fotogalerien sieht man viele zufriedene Angler mit ihrem meist reichlichem Fang. In dem Angelshop erhält man diverses Angelzubehör. Zum Schluss folgen Infos zur Kommune Tysnes sowie einige nützliche Links zu Norwegen.

    URL: www.angelferien.no

  • Ekso - ei levande lakseelv   in norwegisch
    Kommune: Vaksdal
    Der Fluss Ekso durchfliest das 45 km lange Eksingedalen und Mündet bei Eidslandet in den Eidsfjorden. Der Fluss ist als Lachsfluss bekannt und der Lachs darf in den Monaten Juli und August geangelt werden - natürlich nur mit Angelkarte.
    Die Startseite informiert über die Regeln beim Angeln. Eine weitere Seite bietet Infos zur Geschichte des Flusses. Ausführlich sind die Infos zum Fluss, seiner Wasserführung und der Wasserqualität. Ein paar Photos zeigen markante Passagen des Flusses und Angelbilder. Eine Karte dokumentiert die Lage des Flusses.

    URL: www.ekso.no/

  Møre og Romsdal  
  • Austistua Øye   in norwegisch
    Kommune: Surnadal
    Vermietung von drei Appartements auf dem Øye gård am Fluss Surna mit der Möglichkeit zum Lachsangeln.

    URL: www.austistua.no/

  • Nygard Lodge   in norwegisch - englisch
    Kommune: Surnadal
    Vermietung einer Logde am Fluss Surna mit der Möglichkeit zum Lachsangeln.

    URL: www.nygardlodge.com/

  • Surna - Laksefiske i Surna   in norwegisch
    Kommune: Surnadal
    Der Fluss Surna zählt zu den bekanntesten Lachsflüssen des Landes. Auf ca. 50 km Länge ist der Fluss für den Lachsfang geeignet. Der größte bisher dort gefangene Lachs wog 26,5 kg.
    Die Startseite offeriert Neuigkeiten zum Thema Angeln in der Surna. Hinter dem Link "SURNAGUIDEN" verbergen sich Infos zu Besitzern von Fischgründen entlang des Flusses, die teils auch Unterkünfte anbieten. Ausführlich wird der Fluss und dessen Historie beschrieben. Die Angelvorschriften und die Preise werden aufgelistet. Tabellen zeigen die Fangquoten der letzten Jahre, Man bekommt Infos zum Wasserstand, zum Flussbesitzerverein sowie zu anderen Fisch- und Jagdmöglichkeiten in der Nordmarka.

    URL: www.surna.no/

  • Todalen Elveeigarlag   in norwegisch
    Kommune: Surnadal
    Webseite über das Lachsangeln im Fluss Toåa, der durch das Todalen führt.

    URL: www.todalslaks.no/

  Nord-Trøndelag  
  • Zanzibar Inn   in norwegisch - englisch - russisch - tschechisch - deutsch
    Kommune: Flatanger
    Zansibar Inn ist eine Kombination aus Restaurant, Motel und Appartements. Das vorwiegend auf Angler zugeschnittene Camp liegt 500 m abseits des Fv 766 in dem Fischerörtchen Lauvsnes. Zür Übernachtung stehen 12 Appartements und ein kleines Motel mit 7 Doppelzimmern zur Verfügung. Das direkt am Fjord gelegene Restaurant bietet natürlich auch Fischgerichte. Angler können zwischen geführten Angeltouren mit einem Hochseeangelboot oder dem Angeln auf eigene Faust mit gemieteten Motorbooten wählen.
    Die Startseite bietet wechselnde Photos von Lauvsnes und Umgebung und informiert kurz über mögliche Aktivitäten. Zahlreiche Photos und Videos zeigen das Camp, Angler mit ihren Fängen und Impressionen der Landschaft. Weitere Themen der Seite sind das Hochseeangeln, die Unterkünfte sowie mögliche Aktivitäten am Ort und in der näheren Umgebung. Eine Google-Karte zeigt die Lage von Lauvsnes. Spezielle Infoseiten gibt es zu den Themen: Bootsführerschein, Norwegens Geographie - Sprachen - Natur - Klima und Tourismus, Fischerei und Walfang sowie Alkoholmonopol. Für Angler bietet eine weitere Seite zahlreiche Tipps und Tricks.

    URL: www.zanzibarinn.no/

  • Fiske i Lierne -ekte villmark-#160;  in norwegisch
    Kommune: Lierne
    Die Kommunen Nordli und Sørli wurden 1964 zur Lierne kommune zusammengeschlossen. Angelkarten werden aber immer noch für die nördlichen und südlichen Gewässer getrennt beantragt.
    Die Webseite unterteilt sich in die Gebiete Nordli und Sørli. Für beide Bereiche findet man Infos zu Angelkarten, zu den Preisen und den Angelregeln. In der Rubrik "Sørlikortet" werden auch noch Anbieter von Hütten und Booten aufgeführt.

    URL: www.fiskeilierne.no/

  • Ørretfiske Inderdalselva   in norwegisch
    Kommune: Lierne
    Der Inderdalselva bzw. Inderdalsåa verläuft südlich des am Nordende des Sees Ulen vom Rv 765 abzweigenden Fv 348 und mündet in den genannten See. Etwas oberhalb des Fv 348 wohnt Arnold Sivertsen auf dem Hof Ingerdalsbrenna. Hier bekommt man Karten zum Forellenangeln in Fluss und im See. Drei Hütten stehen zur Übernachtung bereit.
    Die Webseite informiert über die Region und die Anreise dorthin. Ausführlich sind die Infos zum Angeln im Fluss und den Seen Skraptjønna und Ulen. Die Hütten werden in Wort und Bild dokumentiert.

    URL: kvisvik.no/lierne/

  • Fosslia Hytter og Laksefiske   in norwegisch
    Kommune: Namdalseid
    Fosslia Hytter og Laksefiske liegt etwa 5 Minuten abseits des Fv 17 am Fv 715. Vermietet werden 1 Hütte mit Dusche/WC, 3 Hütten ( Dusche/WC in der Scheune ) und ein 95 qm großes Appartement im Untergeschoss des Wohnhauses.
    Die Webseite präsentiert auf der Startseite ein paar Photos der Landschaft und der Hütten. Die jeweiligen Unterkünfte werden mit mehreren Photos und einer Kurzbeschreibung der Ausstattung dokumentiert. Eine weitere Seite zeigt das Angelrevier am Fluss Øyensåa. Die Google-Karte demonstriert die Lage von Fosslia.

    URL: www.fosslia-hytter.no/

  • Jomafjellet jakt- og hytteutleie   in norwegisch
    Kommune: Røyrvik
    Jomafjellet jakt- og hytteutleie hat seinen Sitz am östlichen Ende des Hudningsvatnet, dort wo der Fv 362 endet. Es werden 3 Hütten am Orvatnet sowie eine Hütte nahe der schwedischen Grenze vermietet. Die einsam gelegenen Hütten eignen sich besonders zur Jagd und zum Forellenangeln.
    Die Startseite informiert kurz über die diversen Angebote des Anbieters. Dazu zählen die Kleinwildjagd im Jomafjellet, das Angeln im Orvatnet sowie in den Flüssen Orelva und Sijliesjohke. Die Ausstattung der Hütten wird beschrieben. Ein paar Fangberichte von Gästen sollen den Fischreichtum bestätigen. Die Preisliste informiert über die Preise der reinen Hüttenvermietung sowie im Zusammenhang mit der Jagd und dem Angeln. Ein paar Photos zeigen die Landschaft und das Innere der Hütten.

    URL: jomafjellet.no/

  • Røyrvik Fjellstyre   in norwegisch
    Kommune: Røyrvik
    Die Forstverwaltung der Kommune Røyrvik hat seinen Sitz in Røyrvik. Sie vermittelt Angelerlebnisse in diversen Seen sowie Kleinwildjagd ab Mitte September bis Februar. 4 einsam gelegene Hütten können zu diesen Zwecken, aber auch nur zur Erholung und Ruhe gebucht werden.
    Die Startseite informiert über interessante Neuigkeiten. Man bekommt Infos zum Fischen und zur Jagd. Sehr ausführlich - teils mit Filmen - werden die Hütten dokumentiert. Die Preisliste aller Angebote ist sehr übersichtlich. Per Formular können Angler und Jäger ihre Fänge eintragen.

    URL: www.royrvik-fjellstyre.no/

  • Vallervand gård   in norwegisch - englisch
    Kommune: Røyrvik
    Der Vallervand gård liegt am Fv 362 nahe der schwedischen Grenze. Hier gibt es gute Angelmöglichkeiten in den Seen Vester- und Auster-Vallervatnet. Das mietbare Appartement bietet Platz für 4 Personen.
    Die Startseite informiert über die Lage des Hofes und deren Angebote. Die Photogalerie zeigt bisher nur ein Photo. Die Aktivitäten sind sehr kurz aufgeführt. Unter dem Link "Kontakt" findet man eine kleine Karte der Region.
    Die Seite ist seit 2006 im Ausbau begriffen.

    URL: www.vallervand.no/ oder visitborgefjell.com/?side=166

  • Velkommen til Børgefjellfoten   in norwegisch
    Kommune: Røyrvik
    Børgefjellfoten hat seinen Sitz 9 km abseits der Autostraße am Nordufer des Namsvatnet. Der See bietet gute Angelmöglichkeiten. Wer jagen möchte, kann dies auf Kleinwild im Jagdgebiet zwischen dem See und dem Børgefjell nasjonalpark. Die Beförderung zu den Hütten am Nordufer des Sees erfolgt per Motorboot und ist im Mietpreis inbegriffen. Das Boot kann auch für Chartertouren auf dem Namsvatnet gemietet werden.
    Die Webseite informiert auf der Startseite über Neuigkeiten. Man bekommt Infos zum Angeln, zur Jagd und zu den Fahrzeiten des Transportbootes. Die Lage der Hütten ist auf einer Karte ersichtlich. Alle Leistungen des touristischen Anbieters werden auf einer weiteren Seite aufgeführt. Die 5 Hütten und deren Ausstattung werden in Wort und Bild dokumentiert. Die Preisliste ist übersichtlich.

    URL: borgefjellfoten.wordpress.com/ oder www.borgefjell.com

  • Austneslaks / Østnes Camping   in norwegisch
    Kommune: Verdal
    Die Website des Østnes gård wirbt vorrangig für das Lachsangeln in der von ihm verwalteten 1,4 km langen Fangzone.
    Die Startseite bietet Infos und ein Luftbild zum Hof sowie ein Photo der Campinghütten. Eine Tabelle zeigt die Fangergebnisse der letzten Saison. Der Flussabschnitt wird durch mehrere Photos dokumentiert. Es folgen Photos und Kurzinfos zu den Übernachtungsmöglichkeiten. Diese umfassen den Campingplatz inklusive 9 Hütten, ein Appartement und mehrere Zimmer im alten Wohnhaus sowie 2 einzelstehende Hütten. Ein Teil des Hofes dient der Anzucht von Weihnachtsbäumen. Die Photogalerie zeigt etwa 2 Dutzend Bilder.

    URL: austneslaks.no/

  • Tingvoll Salmon fishing   in norwegisch - englisch - deutsch
    Kommune: Verdal
    Der Tingvoll gård liegt westlich von Vuku am Südufer des Verdalselva ( Kv 59 ).
    Die Startseite bietet Infos und Photos zum Hof und zum Verdalselva sowie zu speziellen Kursen und Angeboten. Eine Tabelle zeigt die Fangergebnisse - meist mit Photos - der letzten Saison. Es folgen Photos und Videos zum Thema Angeln. Eine bebilderte Broschüre in Englisch liefert alle nötigen Infos zum Angeln im Verdalselva. Die Photogalerie zeigt vorwiegend Fangergebnisse und glückliche Angler. An Anglergruppen bis 8 Personen wird das Appartement Lakseloftet ausgeliehen.

    URL: verdalselva.com/

  • Verdalselva   in norwegisch
    Kommune: Verdal
    Die informative Website behandelt vorrangig das Angeln von Lachsen im Verdalselva.
    Auf der Startseite erfährt man Neuigkeiten zu diesem Thema. Der Lauf des Flusses wird kurz beschrieben und auf einer Karte dokumentiert. Auf einer 2. Karte sind auch Informationen zu Sehenswürdigkeiten abrufbar. Auf 19 Seiten sind chronologisch die Fänge der letzten Saison mit Datum, Name, Gewicht des Fisches und sporadisch auch mit Photo aufgelistet. Ausführlich sind die Vorschriften & Reglen zum Fischem in diesem Gebiet aufgeführt. Auch eine Liste der Besitzer der Fischgründe ist vorhanden. Sehenswert sind die zahlreichen Photos in mehreren Galerien. Für den Touristen ist die Tabelle aller Übernachtungsbetriebe in der Kommune interessant, die sich hinter dem Link "Service" verbergen.
    Weitere touristische Infos findet man in der Rubrik "Opplev Verdal". Dort werden Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen kurz beschrieben und mit schönen Photos dokumentiert. Unter "Historie" erhält man ausführliche Informationen und ein paar historische Bilder über das "Verdalsraset", ein riesiger Erdrutsch, der im Jahre 1893 etwa 9 qkm Land verwüstete und zahlreiche Menschenleben kostete.

    URL: www.verdalselva.no/

  • Verdalslaks   in norwegisch - englisch ( Kurzinfo ) - deutsch ( Kurzinfo )
    Kommune: Verdal
    Die Webseite Verdalslaks wirbt für eine 4 km lange Fangzone am Verdalselva, die von 4 verschiedenen Besitzern als Fischgründe verwaltet wird.
    Die Website gibt Informationen über die 3 Höfe Holmli, Lyng und Haga sowie das Hynne Fiskecamp. Die 4 Fangzonen werden beschrieben. Es folgt ein Link zu den umfangreichen Fischfangvorschriften. Alle Höfe bieten Platz für Zelte oder Campingwagen.

    URL: www.verdalslaks.no/

  Nordland  
  • Strand Grunneierlag   in norwegisch
    Kommune: Beiarn
    Der Strand Grunneierlag vermarktet die Angelstrecken im Weiler Strand und Umgebung. Die ortsansässige Frantzen Gjestgiveri bietet Stellplätze für Caravans und 2 Hütten zur Übernachtung an. Odd Strand vermietet dort ein Appartement für 4 Personen.
    Die Startseite informiert über die Angebote für Angler und man gelangt von dort zu einer Karte der Angelplätze, die auch mittels Photo dokumentiert werden. Weitere Seiten informieren über den Kauf von Angelkarten, über diverse Angelregeln sowie über die Fangergebnisse der letzten Jahre. Die Photogalerie zeigt glückliche Angler mit ihren Fängen. Man bekommt Infos zur Frantzen Gjestgiveri und Kontaktdaten zur Vermietung des Appartements. Eine weitere Seite informiert über Neuigkeiten.

    URL: www.strandlaks.no/

  • Trones Grunneierlag   in norwegisch
    Kommune: Beiarn
    Der Trones Grunneierlag ( Grundbesitzerverein ) vermarktet die Angelstrecken am Fluss Beierelva von Ness im Norden bis unterhalb des Weilers Trones. Mitglieder vermieten die Hütte "Badet" und das Ferienhaus "Bakkemo" in Troli.
    Die Startseite zeigt Photos von Anglern. Die Kontaktdaten der Vereinsführung werden aufgelistet. Die Angelstrecke wird beschrieben und durch eine Karte sowie mehrere Photos dokumentiert. Eine weitere Seite zeigt Helikopter-Photos des lachsführenden Flusses Beiarelva. Das Serviceangebot ( Taxi, Kiosk Coop-Markt usw. ) vor Ort wird aufgezeigt. Weitere Seiten drehen sich um das Thema Angeln: Desinfizierung, Angelvorschriften, Angelkarte, Karte der Wanderstrecke zum Eisseeangeln und Angelvideos. Über Neuigkeiten wird man informiert. Die Wassermenge pro Tag der letzten Jahre im Fluss Beiarelva wird registriert. Der Link "Overnatting" führt zu den Unterkünften, die in Wort und Bildern vorgestellt werden.

    URL: www.tronesgrunneierlag.no/

  • Plathes Eiendommer   in norwegisch - englisch - deutsch (Googel translate)
    Kommune: Bindal
    Plathes Eiendommer zählt mit einem Grundbesitz von 650 qkm ( Oslo = 454 qkm ) zu Norwegens größten Grundbesitzern. Das Areal besteht aus 3 Hauptgebieten: Åbjøra ( 400 qkm ) mit viel unberührter Natur liegt im Osten der Bindal kommune und grenzt dort an die Namsskogan kommune. Das kleinste Gebiet ( Terråk ) liegt südlich des Verwaltungsortes Terråk und das 3. Areal ( Vassbygda ) liegt an der Nordseite des Fjordarms Tosen. Die 12 Hütten in diesen 3 Gebieten werden vorwiegend an Angler und Jäger vermietet. Doch eignen sich einige auch für Familienurlaube in unberührter Natur. Im Zentrum von Terråk steht das renovierte Sveitserhuset ( 250 qm ) von 1875, das 8 Personen Platz bietet.
    Die Startseite bietet direkte Links zu den Hauptthemen: Inland-Angeln, Fluss-Angeln auf Lachs und Meeresforelle, Schneehuhnjagd, Elchjagd, Eisangeln sowie Familienferien. Zu den jeweiligen Themen werden die entsprechenden Unterkünfte ausführlich beschrieben und mit Photos - auch der dortigen Landschaft - dokumentiert. Umfassend wird auch die Historie dieser Plätze geschildert, die früher meist bewirtschaftet wurden. Die Lage der Hütten ist auf einer Karte ersichtlich. Der Link "Om Oss" führt u.a. zu Anfahrtsbeschreibungen zu den einzelnen Hütten.

    URL: www.plahte.no/

  • Saltstraumen Brygge   in norwegisch
    Kommune: Bodø
    Die Saltstraumen Brygge, ehemals ein alter Handelsplatz, liegt am Südende der 360 m langen Indre Sunnan bru ( Fv 17 ), die die Insel Straumøya mit dem Festland verbindet. Der dortige Gezeitenstrom ist ein Paradies für Hobby- und Sportangler. 12 Appartements diverser Größe und 2 Zimmer laden zur Übernachtung ein. Diverse Motorboote sind im Mietpreis inbegriffen. Ein Restaurant sorgt für das leibliche Wohl. Konferenzräume sind vorhanden.
    Die Startseite informiert über spezielle Angebote. Man bekommt Infos zum Saltstraumen, zum Angeln sowie zu diversen Aktivitäten. Die Unterkünfte werden in Wort und Bild dokumentiert. Die sonstige Ausstattung und Angebote werden auf einer weiteren Seite erwähnt. Eine kleine Photogalerie und zahlreiche 360°-Photos zeigen die Anlage und die dortige Landschaft.

    URL: www.saltstraumen-brygge.no/ oder www.saltstraumen-fiskecamp.no/

  • Laksfors Gård   in norwegisch
    Kommune: Grane
    Der Laksford gård liegt direkt oberhalb des mächtigen Wasserfalls Laksforsen. Dort werden Angelkarten für eine 6 km lange Strecke an der Vefsna angeboten. Ein kleiner Campingplatz ermöglicht das Zelten sowie das Aufstellen von Wohnwagen etc. Das alte Wohnhaus wurde früher an Angler vermietet, ist z.Z. ( 08.13. ) aber längerfristig vermietet.
    Die Startseite zeigt Photos des Hofes und des Laksforsen und informiert über dessen Lage. Ein Hauptthema ist das Angeln im Fluss Vefsna. Ein weiteres Thema ist das Sjøørretfestivalen. Die Photogalerie zeigt wechselnde Photos der Vefsna und ein paar Angler. Eine weitere Seite informiert über die Übernachtungsmöglichkeiten und deren Preise.

    URL: www.laksfors.no/

  • Vesterbukt Feriehytter   in norwegisch
    Kommune: Hattfjelldal
    Vesterbukt Feriehytter liegt nahe dem Fv 291 am Nordufer der Vesterbukta, einem Seitenarm des Røssvatnet. Vermietet werden dort 4 Hütten diverser Größe mit Dusche/Wc. Ein paar Zeltplätze sind auch vorhanden. Dort bekommt man Angelkarten und Boote mit und ohne Motor für das Angeln im See. Jagdscheine für das umliegende Revier sind dort ebenfalls erhältlich.
    Die Photos auf der Startseite zeigen die Anlage und glückliche Angler. Dort werden auch die diversen Angebote aufgelistet. Man bekommt Infos zum Verleih der Boote, zur Jagd, zum Angeln sowie zum umliegenden Gebirge. Die Hütten werden mit mehreren Photos und Infos zur Ausstattung dokumentiert. Mehrere Sommer- und Winterbroschüren kann man als pdf-Datei herunterladen.

    URL: www.vesterbukt.no/

  Oppland  
  • Oppland: småviltjakt og fiske    in norwegisch
    Fylke: Oppland
    Diese Webseite bietet ausführliche Infos zur Kleinwildjagd und zum Fischen in der Fylke Oppland.
    Von der Startseite gelangt man über die beiden Photos zu den jeweiligen Hauptthemen dieser Seite. Eine Kommunekarte bzw. die Auflistung der einzelnen Kommunen führt zu einer weiteren Karte der jeweiligen Gemeinde. Auf diesen Karten sind gewisse Regionen markiert, die man per Mausklick anwählen kann. Dahinter verbergen sich - z.B. beim Angeln - Informationen über das Gelände, über die dort vorkommenden Fischarten, sowie über die Preise und die Anbieter von Angelkarten. Falls vorhanden, sind hier auch weiterführende Links zu den regionalen Anbietern aufgeführt. Beim Thema Kleinwildjagd werden natürlich auch die Jagdzeiten aufgeführt.

    URL: www.jaktfiske-oppland.no/

  • Lågen fiskelev - Fiske i Gudbrandsdalslågen   in norwegisch
    Kommunen: Dovre / Gausdal / Lesja / Lillehammer / Nord-Fron / Ringebu / Sel / Sør-Fron / Vågå / Øyer
    Der Fluss Lågen bezieht sein Wasser im Oberlauf vorwiegend durch den Fluss Lora, der im Reinheimen-Gebirge entspringt. 7 km westlich des Ortes Lesja mündet der kleinere Fluss Lågen - der Abfluss des Lesjaskogsvatnet - in die Lora und gibt dem weiteren Flusslauf seinen Namen. Der Lågen - auch Gudbrandsdalslågen genannt - speist als Hauptzufluss den See Mjøsa, in den er bei Lillehammer mündet.
    Die Webseite informiert über das Angeln in diesem Fluss, stellt aber auch ein paar Fischstrecken in Nebenflüssen ( z.B. Otta, Gausa und Jøra ) vor. Die Startseite zeigt eine Karte des Flussverlaufes, der in 9 Zonen aufgeteilt ist. Jede der Zonen wird beschrieben und deren beste Angelplätze vorgestellt. In diesem Zusammenhang gibt es auch Infos zu Übernachtungsbetrieben und zum Verkauf von Angelkarten. Eine Tabelle informiert über die Fischarten und deren Vorkommen. Eine weitere Seite stellt die Angelvorschriften vor. Es folgen Fakten zum Fluss Gudbrandsdalslågen. Ein "Betriebsplan" ( 96 Seiten ) als pdf-Datei lässt keine Fragen zum Thema Angeln in diesem Fluss offen.

    URL: www.laagen-fiskeelv.no/

  • Sjongsvangen   in norwegisch
    Kommune: Lesja
    Das Bergdorf Sjong am Nordufer des 839 müM gelegenen Sjongsvatnet erreicht man über den Dalsidevegen, der etwa 3 km vor Lesja von der E 136 abzweigt. In Sjong liegt an der Baumgrenze auf 860 m Höhe die Alm Sjongsvangen, die von Torkjell Hagestande betrieben wird. Von Anfang Juni bis Ende Oktober können Angler, Jäger und Wanderer in mehreren Hütten, die Platz für bis zu 7 Personen bieten, übernachten. Boote für das Angeln in dem nahegelegenen See werden vermietet.
    Die kleine Webseite informiert über die Alm und deren Hütten sowie über die dortigen Jagd- und Angelmöglichkeiten. Ein paar Photos zeigen Landschaft, Hütten und Jagdtrophäen.

    URL: www.sjongsvangen.no/

  • Vigga Vekst (Gårdsopplevelser på Lesja)   in norwegisch
    Kommune: Lesja
    In Lora biegt am Romsdalsvegen (E 136) an der Bushaltestelle Norderhusnach links der Fahrweg zum Haus Nr. 2120 ab. Dort wohnt Geir Ulekleiv, der seine Gäste mit der dortigen vielfältigen Landwirtschaft bekannt machen möchte.
    Dazu gehört u.a. die Heuernte nach alter Art, aber auch das einsammeln der Schafe im Hochgebirge. Wer mehr auf Angeln steht, kann im nahegelegenen Fluss Gudbrandsdalslågen auch Fliegenfischen betreiben. Das Wasser ist meist
    nur 60 bis 80 cm hoch. Willkommen sind auch kleine Firmen, Freunde, Schulklassen und Institutionen, die das Wochenende nutzen oder auch eine ganze Woche Zeit haben. Alle Beteiligten müssen sich einbringen, denken, reflektieren und kommunizieren. Per E-Mail kann Kontakt aufgenommen werden.

    URL: www.viggavekst.no/

  Rogaland  
  • Bjerkreimselva   in norwegisch - englisch - deutsch
    Kommune: Bjerkreim
    Diese interessante Seite gibt ausfühliche Auskünfte über das Angeln im Bjerkreimelva, der sich von der Grenze Eigersunds nach Norden erstreckt. Der Fluss zählt zu den besten Lachsflüssen in Norwegen. Außerdem werden die Preise für die Angelscheine, Übernachtungsmöglichkeiten sowie eine Flusskarte geboten.

    URL: www.bjerkreimselva.no/

  Sogn og Fjordane  
  • Aurefiske i Sunnfjord   in norwegisch - englisch
    Kommunen: Førde / Gaular / Jølster
    Die Seen und Flüsse in den Kommunen Førde, Gaular und Jølster bieten sehr gute Möglichkeiten für Sport- und Hobbyangler.
    Die Startseite von Aurefiske zeigt die Lage der Kommunen und bietet aktuelle Neuigkeiten. Ausführlich werden die verschiedenen Angelzonen in den drei Gemeinden beschrieben und Tabellen informieren über die Preise für Tages-, Wochen- und Saisonkarten. Eine weitere Seite zeigt die Entfernungen von Bergen, Trondheim und Oslo in das Angelgebiet. Auf dieser Seite führen einige Links zu weiteren regionalen Aktivitäten. Die verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten in den 3 Kommunen sind tabellarisch aufgeführt. Per Formular können Broschüren bestellt werden. Eine kleine Linkliste führt zu weiteren Websites dieser Region.

    URL: www.aurefiske.no/

  Sør-Trøndelag  
  • Gaula Natursenter   in norwegisch
    Kommunen: Holtålen / Melhus / Midtre Gauldal
    Diese informative Webseite des Gaula Natursenter in Støren vermittelt vorwiegend Infos zum Fischen in der Gaula, einem der bekanntesten Lachsflüsse Norwegens, und zur Jagd im Fjell. Das vermarktete Gebiet umfasst die 3 Kommunen Holtålen, Midtre Gauldal und Melhus.
    Man erhält Infos zum Natursenter, das ein kleines Aquarium, die Ausstellung "Vom Gebirge zum Fjord" und den Verkauf von Kunsthandwerk anbietet. Hier ist auch die Touristinfo für diese Region beheimatet. Zur Jagd und zum Fischen werden zahlreiche Adressen und Infos angeboten. Es folgt eine Auflistung der Übernachtungsmöglichkeiten und der Sehenswürdigkeiten, die alle mit Bild und Kurzbeschreibung vorgestellt werden. Hinter dem Link "Turistinfo" verbergen sich ausführliche Infos zu den drei oben genannten Kommunen, sowie zum Fluss Gaula, dem Gauldalen sowie zur Natur in diesem Gebiet. In einem Archiv können chronologisch Neuigkeiten der Region abgerufen werden.
    Die Webseite bietet viele touristische Infos, die auch für den ausländischen Besucher hilfreich sind. Leider ist die Seite bisher nur auf Norwegisch im Netz.

    URL: www.gaula.no/

  • Die Orkla River Lodge in Storås ( Rv 701 ) bietet drei Angelstrecken am Lachsfluss Orkla an - eine in der Meldal und zwei weitere flussabwärts in der Orkdal kommune. 8 Doppel- und 9 Einzelzimmer stehen zur Übernachtung bereit. Das Esszimmer fasst 30 Personen.
    Die Webseite informiert über die Angelstrecken und deren Lage sowie über die Logde. Ein Photoshow zeigt Bilder der Angelplätze an der Orkla sowie der Räumlichkeiten in der Lodge.

    URL: salmonadventure.blogspot.com/

  • Skauga - elva i mitt hjerte   in norwegisch
    Kommune: Rissa
    Der kleine Lachsfluss Skauga durchfließt die Rissa kommune in Ost-West-Richtung.
    Die Webseite bietet Informationen über den Lachsfluss. Dazu gibt es mehrere Karten über den Flussverlauf. Vor dem Angeln sollte man sich auch über die Vorschriften informieren. Alle Fänge der letzten Zeit sind mit Namen, Gewicht des Fisches, Fangplatz und Angelmethode aufgeführt. Die Anrainer des Flusses sind mit Namen und Telefonnummer aufgelistet.

    URL: www.skauga.com/

  • Med havet som nabo ( übersetzt: Mit dem Meer als Nachbar )   in deutsch
    Kommune: Roan
    André Michel verdient sich z. Zeit seine Brötchen in dem Angelcamp im Fischerort Bessaker. Er betreut die Gäste, fährt mit dem Fischkutter raus und gibt Tipps und gute Ratschläge zum Thema Angeln.
    Die Startseite beschreibt seine dortige Tätigkeit. Der Ort Bessaker wird sehr ausfühlich in Wort und Bildern dokumentiert. Weitere Infos bekommt man zum Meeresangeln, zum Süßwasserangeln sowie zur nötigen Angelausrüstung. Die dortigen Fischarten werden in Wort und Bild vorgestellt. Weitere Themen der Webseite sind das Tauchen, das Räuchern von Fischen sowie die Sicherheit auf See. Photos und Videos zeigen die dortige Fauna und Natur. Natürlich wirbt er auch für seinen Arbeitgeber und vermittelt die dortigen Unterkünfte. Geführte Touren zu Land und Wasser werden vorgestellt. Auf verschiedene Karten wird hingewiesen. Zwei DVD´s können bei Interesse bestellt werden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen schreibt André seit 2010 in seinem persönlichen Logbuch nieder.

    URL: www.andrebessaker.com/

  • TOFA - Trondheim Omland Jakt- og Fiskeadministrasjon   in norwegisch
    Kommune: Trondheim
    Die TOFA verwaltet das Fischen und das Recht zu fischen in der Region um Trondheim.
    Die Webseite bietet Infos zur Jagd- und Fischverwaltung und deren Zielsetzung. Es werden diverse Angelregionen vorgestellt, zu denen man ausführliche Infos - teils mit Karten und Photos - erhält. Ein spezielles Thema ist das Lachsfischen im Fluss Nidelva. Zu jeder Zone am Fluss bekommt man Infos, die Preise für Tageskarten und auch Photos angezeigt. Es folgen Informationen zum Fluss Nidelva sowie zu Regeln und Vorschriften beim Angeln. Die Fangstatistiken der letzten Jahre können eingesehen werden.

    URL: www.tofa.no/

  Telemark  
  • Valebjørg Utmarksliv - det beste av Norge   in norwegisch - englisch
    Kommune: Fyresdal
    Jørund Valebjørg aus Fyresdal offeriert seinen Gästen das Angeln in 21 verschiedenen Seen und das Jagen in zwei großen Gebieten mit bewaldeten Tälern und offenen Höhen. Zur Übernachtung werden an diversen Orten 4 Hütten bis 11 Personen angeboten.
    Die Webseite beschreibt ausführlich die Vorzüge der Landschaft um Valebjørg am Ostufer des Fyresvatn. Man bekommt Infos zu den Fiskebudagene, einer mehrtägigen Veranstaltung rund ums Angeln. Schöne Photos findet man zu geführten Sommer- und Skitouren in die herrliche Landschaft rund um den Fyresvatn. Umfangreich sind die Infos zum Angeln und zur Jagd, u.a. auch auf wilde Rentiere. Die 4 Unterkünfte werden in Wort und Bild dokumentiert. 2004 wurde das Unternehmen in der Zeitschrift "Alt om Fiske" getestet. Valebjørg Utmarksliv ist auch Ansprechpartner beim Verkauf von Grundstücken im Vikåne Hyttegrend.

    URL: www.valebjorg.no/

  Troms  
  • Mefjord Brygge   in norwegisch - englisch - polnisch - russisch - deutsch
    Kommune: Berg
    Das Fischerdorf Mefjordvær liegt im Nordwesten der Insel Senja am Ende des Fv252. Die Anlage Mefjord Brygge verteilt sich auf mehrere Gebäude, die sich auf drei am Mefjorden gelegene Anlegebrücken verteilen. 3 weitere Häuser liegen in der Nähe links und rechts des Fv252. Vermietet werden 9 Doppelzimmer, zahlreiche Appartements bzw. Ferienhäuser. Ein Restaurant sorgt für das leibliche Wohl. Es liegen 19 Boote zur Vermietung am Bootsanleger.
    Die Startseite zeigt wechselnde Photos der Anlage bzw. der dortigen Landschaft und verlinkt auf diverse Themen der Webseite. Alle Unterkünfte werden in Wort und Bild dokumentiert und eine virtuelle Tour führt durch die Räumlichkeiten. Man bekommt Infos zum Angeln, zu Sommer- und Winteraktivitäten, zum Restaurant, zu Wellnessangeboten sowie zu Kursen und Konferenzen. Die Geschichte der Anlage und des Ortes werden beschrieben. Die Preisliste ist übersichtlich.

    URL: www.mefjordbrygge.no/

  • Andørja Adventures   in englisch - russisch
    Kommune: Ibestad
    Südlich der Insel Senja liegt in der Ibestad kommune die Insel Andørja. Das Besondere an ihr ist der Langlitinden, mit 1.276 m der höchste Inselberg Norwegens. In Engenes an der Nordspitze der Insel vermietet Andørja Adventures vorwiegend an Angler 4 Rorbuer, die Platz für bis zu 6 Personen bieten. Eine Sauna ist nahebei. 2 Typen Boote stehen für Angler bereit. Auf Wunsch können auch Bootstouren mit einem Guide gemietet werden.
    Die Startseite bietet wechselnde Photos der Landschaft und der Anlage. Das Unternehmen stellt sich kurz vor. Die Unterkünfte werden in Wort und Photos dokumentiert. Unter dem Thema Angeln findet man Infos zu den Booten, zu geführten Angeltouren und zu dortigen Fischarten sowie zahlreiche Angelphotos. Wer nicht Angeln möchte findet Infos und Photos zu 3 anderen Aktivitäten. Eine weitere Seite listet Kontaktadressen auf und offeriert das Buchungsschema. Ein paar Videos zeigen Angler in Aktion.

    URL: www.andorja-adventures.de/

  • Dåfjord Havfiske - Fishing Heaven   in englisch
    Kommune: Karlsøy
    Dåfjord liegt im Norden der Insel Ringvassøya am Ende des Dåfjorden. Dort wird im Untergeschoss eines Hauses ein Appartement für 8 Personen vermietet. Vorwiegend erwünscht sind Angler, da im dortigen Angel-Revier der Heilbutt gut vertreten ist. Eine Grillhütte ist vorhanden. Vermietet werden 2 Boote. Die Anfahrt ab Tromsø erfolgt über den Rv862, Fv862, Fv863, Fv302 und Fv303.
    Die Startseite informiert kurz über die Anlage und Kontaktdaten. Das Appartement, die Grillhüte und die Boote werden in Wort und Bildern dokumentiert. Die Preisliste und das Buchungsschema befinden sich auf einer weiteren Seite. Zwei Videos zeigen Angler auf der Jagd nach Fischen.

    URL: dafjordhavfiske.no/

  • Alt i Ett Ferie   in norwegisch - englisch - deutsch
    Kommune: Lenvik
    Alt i Ett Ferie vermietet 1 km südlich von Laukvik ( Fv 274 ) an der Bucht Leirkjosen 2 Hütten und 1 Ferienhaus. Da das Angebot vorwiegend für Angler ausgelegt ist, stehen mehrere Motorboote und eine Hütte zum Ausnehmen des Fisches zur Verfügung.
    Die Startseite zeigt wechselnde Photos und eine Verlinkung zu diversen Themen - u.a. zum Thema Angeln, zu Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten auf Senja, zur Mitternachtssonne sowie zu Infos über Tromsø und Finnsnes. Der Ort Laukvik wird beschrieben. Man bekommt Infos zu den Unterkünften, zur Natur auf der Insel Senja sowie zu den Preisen für die Unterkünfte und Boote. Ein Video zeigt Photos der Anlage. Mehrere Galerien zeigen die Landschaft, Ferienhaus und Hütten, die Boote und zahlreiche Angelbilder. Per Formular kann gebucht werden.

    URL: www.altiettferie.no/

  • Sandbakken Feriesenter   in norwegisch - englisch
    Kommune: Torsken
    Das Sandbakken Feriesenter liegt nur 600 m westlich von Smørsgård direkt am Südufer des Solbergfjorden. Die Anlage, die vorwiegend für Meeresangeln ausgelegt ist, bietet 5 Hütten für bis zu 4 Personen zur Übernachtung an. Räumlichkeiten zum Verarbeiten des gefangenen Fisches sind vorhanden, Motorboote ebenfalls.
    Die Startseite zeigt stolze Angler mit ihren Fängen. Man bekommt Infos zu den Unterkünften, zu deren Lage sowie zu den Booten. Die Photo-Seite ist z.Z. (12.2014) noch in Arbeit. Die Liste gefangener Fische ist auch noch leer. Ein Gästebuch wartet auf Einträge.

    URL: www.sandbakken-fishing.no/

  • Flakstadvåg Camping og Sjøfiske   in norwegisch - englisch
    Kommune: Torsken
    Flakstadvåg Camping og Sjøfiske liegt am Ende des Fv243 nahe dem Hafen von Flakstadvåg. Vermietet werden insgesamt 6 Appartements in 3 Hütten diverser Größe. Motorboote werden verliehen. Ein Raum zum Bearbeiten des Fisches ist vorhanden.
    Die Startseite informiert kurz über die Natur, das Angeln und das Camp. Man bekommt knappe Infos zu den Hütten, die jeweils 2 Wohneinheiten beherbergen, zum Camping, zum Angeln sowie zu diversen Aktivitäten. Die Preisliste ist übersichtlich. Die Photogalerie zeigt glückliche Angler, die dortige Landschaft und die Anlage.

    URL: www.flakstadvag.no/ oder www.flakstadvaag-camp.no/

  • Senja Havfiskesenter   in englisch
    Kommune: Torsken
    Das Senja Havfiskesenter hat seinen Sitz im Örtchen Medby am Fv232. Dort stehen im äußersten Westen des Ortes 6 Rorbuer für bis zu 6 Personen zur Übernachtung bereit. Weitere 3 Ferienhäuser, die für bis zu 12 Personen ausgelegt sind, stehen in Yttereidet ( ehemalige Lachsfarm ), am Südufer der Bucht Veidmannsbotn und im Örtchen Sifjord.
    Die Startseite bietet wechselnde Photos der Anlage, eine Lagekarte, eine Gezeitentabelle, das Wetter der nächsten 3 Tage sowie die Kontaktdaten. Eine Diashow zeigt wunderschöne Landschaftsphotos der Westküste von Senja. Die Unterkünfte werden in Wort und Bild dokumentiert. 12 Boote stehen für das Meeresangeln bereit. Wichtig sind auch die Angel-Vorschriften für Touristen. Per Formular kann gebucht werden.

    URL: senjahavfiske.no/ oder www.steinfjordhavfiske.no/

  • Midnattsol AS / Andørja Havfiskesenter   in norwegisch - englisch (geplant ?) - deutsch (geplant ?)
    Kommune: Ibestad
    Das Andørja Havfiskesenter liegt in Engenes an der Nordspitze der Insel Andørja direkt am Hafen. Dort stehen 5 Rorbuer für bis zu 6 Personen und eine kleine Rorbu für 2 Personen zur Übernachtung bereit. Die Anlage eignet sich auch für Konferenzen bzw. Gruppen bis 30 Personen. 9 Boote stehen für Angler bereit. Eine 50 qm große Halle steht zum Ausnehmen des Fisches zur Verfügung.
    Die Startseite zeigt die Anlage und Photos vom Angeln. Zu den Angeboten - Meeresangeln, Bergtouren und Konferenzen - bekommt man die nötigen Infos. Ein paar Photos zeigen die dortige Landschaft. Neuigkeiten zum Fischfang findet man unter dem Link »Fiskenytt«. Der Link »Om oss« führt zu einer Lagekarte, zur Beschreibung der Unterkünfte und der Ausstattung der Anlage im Bezug auf den Fischfang sowie zu den Kontaktdaten.

    URL: www.gullfisken.no/

  Vestfold  
  • Brufossfisket Numedalslågen   in norwegisch - englisch
    Kommune: Lardal
    Auf dieser Website geht es um das Fliegenfischen an der Strecke Brufoss am Fluss Numedalslågen. Die Website bietet Neuigkeiten zu diesem Thema. Unter "Laksebørs" ( Lachsbörse ) findet man die nach Gewicht geordneten Fänge der letzten Jahre, die an diesem Flussabschnitt geangelt wurden. Eine Karte zeigt die Angelplätze nördlich und südlich von Brufoss am Numedalslågen. Es werden die Preise der Angelkarten aufgeführt und die Stellen, wo man diese beziehen kann. Angeboten werden dreitätige Kurse im Fliegenfischen. Beachten sollte man die Angelregeln, die auch in deutsch zu lesen sind. Eine Seite weist auf Fischkrankheiten hin, die man melden sollte. Der Fischplatz 29 bei Svarstad ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Ausführlich werden einige Übernachtungsangebote entlang der Fluss-Strecke beschrieben.

    URL: www.brufoss.no

  Østfold  
  • Fiskeland i Akershus og Østfold   in norwegisch - englisch
    Fylke: Østfold
    Die Webseite "Fiskeland" informiert über Seen und Flüsse in den beiden Fylker, die gute Angelmöglichkeiten auf diverse Fischarten versprechen.
    Auf der Startseite findet man eine Übersicht der Preise für Tages-, Wochen- oder Saisonkarten. Zu den Gebieten mit guten Fischbestand, die nach Wasserläufen unterteilt sind, bekommt man Informationen zu den vorhandenen Fischarten, zur Landschaft sowie - falls vorhanden - zu mietbaren Hütten bzw. Ferienhäusern in der Nähe. Die Fischgründe sind auch direkt über zwei Karten anklickbar. Passende Ausleihe-Hütten findet man per Suchfunktion. Drei der häufigsten Fischarten werden beschrieben. Man kann auch im Halden-Gewässer gegen Bezahlung die professionelle Hilfe von sogenannten Angelführern in Anspruch nehmen.

    URL: www.fiskeland.no/


Link-Startseite Themen-Übersicht Neue Links Privat-Links-Übersicht
©2002-2021 by Otto and Mechtild Reuber
Frameview / Home
Register/Sitemap: Aktivitäten: Angeln / fishing - Angeln / fishing